OV-Führung und Stab
Bei uns stehen Menschen im Mittelpunkt und daher stellen wir euch alle Menschen bei uns vor, die hier eine Funktion haben. Denn jeder von uns steht hinter seiner Aufgabe. Wir identifizieren uns mit unserer Funktion und unseren Aufgaben und somit auch für unseren Ortsverband. KKK = Krisen-Köpfe Kennen!
Hier unsere Ortsverbands(OV)-Führung und unser Stab.
Der OV-Stab ist das Management des THW-Ortsverbandes - analog zur zivilen Wirtschaft.
Neben dem Ortsbeauftragten - als Chef dieser Ebene - und seinem Stellvertreter, gehören dem OV-Stab bestens ausgebildete und etablierter Führungskräfte an, die beratend und überwachend wirken, sowie an der Führung des Ortsverbandes im Inneren und Äußeren maßgeblich beteiligt sind.
Ortsbeauftragte_r (OB):


Leiter des Ortsverbandes, verantwortlich für die ihm disziplinarisch unterstellten Einsatzkräfte und Repräsentierung nach außen.
Erreichbarkeit:
Mobil: 0162-1371590
Stellvertrende_r Ortsbeauftragte_r (stellv. OB):


Leiter des OV-Stabes und Vorgesetzter der Zugführer der technischen Züge, vertritt bei Abwesenheit den Ortsbeauftragten.
Erreichbarkeit:
Mobil: 0162-1371589
Ausbildungsbeauftragte_r (AB):


Verantwortlich für alle Ausbildungsangelegenheiten, angefangen von der Lehrgangsplanung bis zur Ausbildungsüberwachung.
Ausbildungsbeauftragte_r (AB):


Verantwortlich für alle Ausbildungsangelegenheiten, angefangen von der Lehrgangsplanung bis zur Ausbildungsüberwachung.
Schirrmeister_in:


Verantwortlich für Materialpflege, -Erhaltung und -Instandsetzung von Gerätschaften und Kraftfahrzeugen.
Schirrmeister_in:


Verantwortlich für Materialpflege, -Erhaltung und -Instandsetzung von Gerätschaften und Kraftfahrzeugen.
Schirrmeister_in:


Verantwortlich für Materialpflege, -Erhaltung und -Instandsetzung von Gerätschaften und Kraftfahrzeugen.
OV-Koch_in:


Nicht nur bei Ausbildungen und Übungen, sondern besonders im Einsatz ist eine ordentliche Verpflegung der Einsatzkräfte von substanzieller Bedeutung.
Verwaltungsbeauftragte_r:


Die Bürofachkraft des OV-Stabes. Unterstützt die Stabsmitglieder bei der Bewältigung alltäglicher Büroaufgaben und der Sachbearbeitung.
Verwaltungsbeauftragte_r:


Die Bürofachkraft des OV-Stabes. Unterstützt die Stabsmitglieder bei der Bewältigung alltäglicher Büroaufgaben und der Sachbearbeitung.
Verwaltungsbeauftragte_r:


Die Bürofachkraft des OV-Stabes. Unterstützt die Stabsmitglieder bei der Bewältigung alltäglicher Büroaufgaben und der Sachbearbeitung.
Ortsjugendbeauftragte_r:

Ausbildung, Betreuung und Förderung des THW-Nachwuchs im Alter von 10 bis 18 Jahre. Vorbereitung der Jugend auf die Übernahme in ein festes Dienstverhältnis.
Beauftragte_r für Öffentlichkeitsarbeit:


Pressesprecher
Vergleichbar mit einem Pressesprecher, verantwortlich für die mediale Präsentation des Ortsverbandes und Korrespondenz zu Vertretern der öffentlichen Presse.